SEF-Hallenmasters 2025

Wenn ein neues Jahr kommt, dann kommt auch das SEF-Hallenmasters. Bereits zum 20. Mal findet das Fußball-Spektakel in der Freisinger Luitpoldhalle statt, eingebettet in sechs Jugendturniere und einem AH-Turnier. Zum Hallenmasters unter der Schirmherrschaft und mit Unterstützung des Freisinger Tagblatts am Samstag, 4. Januar, treffen sich zehn Mannschaften, vorwiegend aus dem Landkreis, die den Zuschauern kurzweilige Unterhaltung, spannende Spiele und schöne Tore zeigen wollen.

Beginn ist um 15 Uhr, wenn alles normal läuft, ohne mögliche Elfmeterschießen, dann wird das Endspiel um 21.54 Uhr angepfiffen. Ob sich dabei wieder der BC Attaching und der SE Freising gegenüberstehen, wird sich zeigen. Die beiden Bezirksligisten zählen zumindest zu den Favoriten. Vor zwei Jahren setzten sich die Attachinger mit 4:3 gegen ihre Nachbarn aus Lerchenfeld durch, im Vorjahr konnte sich der SEF nach einem dramatischen Endspiel in der Verlängerung mit 3:2 revanchieren.

Hallentage der Jugend

Das 20. SEF-Hallenmasters am Samstag, 4. Januar, präsentiert vom Freisinger Tagblatt, ist zwar der Höhepunkt der Hallentage zu Beginn des neues Jahres. Rundherum aber finden in der Luitpoldhalle auch noch sechs Jugendturniere und ein AH-Turnier statt. Insgesamt werden sich 65 Mannschaften  aus ganz Oberbayern duellieren. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt zu den Jugendspielen ist frei.

Den Anfang machen am Freitag, 3. Januar, die U10-Junioren. Teilnehmer sind der FC Neufahrn, der FC Herzogstadt Erding-Klettham, der VfB Hallbergmoos, der TSV Eching, die SpVgg Altenerding, der FC Eintracht München, JR Mirool München und natürlich ein Team des SE Freising. Gespielt wird um den Freisinger-Bank-Pokal von 9 Uhr bis etwa 12.30 Uhr.

Am Nachmittag beginnt um 14 Uhr das mplus-Turnier der U11-Junioren. Mit dabei sind der TSV Ebersberg, der SV Manching, der FC Moosinning, die FT Starnberg 09, die SG Wolfratshausen, der VfR Garching, der TSV Türkenfeld und die Vertretung des SEF.

U15-Hallenmasters 2025

Vier Spiele, kein Sieg

Nur zwei Punkte aus den letzten vier Spielen vor der Winterpause hat die A-Jugend des SE Freising in der Bezirksoberliga geholt. Damit stehen die Freisinger zwar mit 18 Punkten auf Platz neun, haben aber nur drei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.

Vergangene Woche musste der SEF ein Nachholspiel bei TuS Holzkirchen austragen, doch auch gegen den Tabellenletzten reichte es nur zu einem 0:0. Drei Tage später gegen den Tabellenführer FC Schwabing gab es dann eine 7:3-Klatsche. Die Schwabinger spielten nämlich mit dem SEF Katz und Maus und lagen bereits 6:0 in Führung, ehe die Freisinger durch Maximilian Reisinger in der 80. Minute zu einem Tor kamen. Die Gastgeber stellten schnell den alten Abstand wieder her, doch in der 88. und 90. Minute machten Reisinger und Luca Stubenvoll noch zwei Treffer für den SEF.

U15 im Finale

Unsere U15 hat das HKM-Turnier in Nandlstadt gewonnen und sich damit für die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft Donau-Isar am 11. Januar qualifiziert. Ein Unentschieden gegen den hohen Favoriten SV Vötting, der in der Bezirksoberliga spielt, ebnete uns den Weg ins Halbfinale. Anschließend spielten wir zwar trotz dreimaliger Führung auch gegen den TSV Allershausen unentschieden und trennten uns vom VfB Hallbergmoos mit einem 0:0. Weil aber auch der SV Vötting nur dreimal remis spielte, kam das von Bernhard Scholz betreute SEF-Team als Gruppenzweiter ins Halbfinale. Dort kam man nach einer starken Leistung durch Tore von Gutamaa Kder und Can Atak zu einem 2:0-Sieg. Im Finale gegen Hallbergmoos war unsere U15 zwar leicht überlegen, entschieden wurde das Spiel aber durch einen Handelfmeter, den Can Atak verwandelte. Trainer Scholz lobte danach die geschlossene Mannschaftsleistung seines Teams, das dieses Turnier verdient gewonnen habe.