SEF siegt im Stadtderby

Vor knapp 600 Tagen hatte ein Blitzschlag die Flutlichtanlage des SE Freising in der Savoyer Au zerstört, am Freitagabend gab es nun endlich wieder Licht und auch gleich ein 2:0 gegen den Stadtrivalen BC Attaching. Es war kein glanzvoller Erfolg, aber ein hochverdienter Sieg vor gut und gern 250 Zuschauern, denn der BCA tat einfach zu wenig, um in diesem Derby etwas mitzunehmen.

Von Beginn an nahm der SEF das Spiel in die Hand, ohne aber groß gefährlich zu sein. Ausgenommen in der 10. Minute, als nach einer Flanke Fabrizio Brandes mit dem Kopf an den Ball kam, doch der ging knapp neben dem Pfosten ins Toraus. Danach spielte sich das Geschehen weitgehend im Mittelfeld ab, die Abwehrreihen beider Mannschaften hatten alles im Griff. Doch dann kam die 43. Minute. Der SEF kickte im Strafraum mehrmals hin und her und plötzlich kam der Ball zu Maximilian Rudzki, der mit einem herrlichen Fallrückzieher aus sechs Metern das Führungstor für die Lerchenfelder erzielte.

Nach dem Wechsel war es dann wieder Brandes, der in der 46. Minute die erste Chance für die Lerchenfelder hatte, doch sein Schuss aus fünf Metern wurde gerade noch geblockt. Dann geschah lange Zeit nicht viel und erst ab der 65. Minute erinnerten sich die Attachinger, dass sie auch angreifen könnten. Doch es

Vermeidbare Niederlage

Nach einem harten Kampf verlor der SEF das Spitzenspiel gegen den Bezirksligatabellenführer SVN München mit 0:2. Nach Einschätzung von Trainer Alex Schmidbauer eine vermeidbare Niederlage. Es habe sich wieder einmal gezeigt, „dass wir noch zu Grün hinter den Ohren sind“. Jetzt müsse man sich schütteln und gegen Attaching noch einmal angreifen, so Schmidbauer, der Aufstiegsrelegationsplatz sei ja nur fünf Punkte weg, aber da oben noch einmal anzugreifen werde sehr schwer. Neben Christian Schmuckermeier, der sich gegen Aiglsbach einen Muskelfaserriss zuzog und vier bis fünf Wochen ausfallen wird, fehle schließlich nun nach seiner Roten Karte mit Stephan König noch ein weiterer Angreifer.

In der 1. Halbzeit ließ der SEF wenig zu und hatte selbst einige Chancen. Etwa als König nach einer Flanke einköpfen wollte und vom Torhüter am Kopf getroffen wurde. Er wurde längere Zeit behandelt, konnte aber dann weitermachen. Für Schmidbauer sei das ein Elfmeter gewesen, der Schiedsrichter entschied anders. Kurz vor der Pause landete der Ball dann nach einer Ecke im SVN-Tor. Die Abseitsentscheidung war nach Ansicht von Schmidbauer zumindest umstritten.

Jetzt für den BFV-Talentsichtungstag Jg. 2014 am DFB-Stützpunkt Freising anmelden!

Wichtiger Termin für alle Jugendtrainerinnen und Jugendtrainer: Der Bayerische Fußball-Verband sichtet am 16/17./18. Mai (Fr.-So.) an den bayerischen DFB-Stützpunkten talentierte Fußballerinnen und Fußballer des Jahrgangs 2014, die sich für die Aufnahme in das professionelle Talentförderprogramm des BFV empfehlen wollen.

Die Aufnahme in das regelmäßige Training an einem der 63 bayerischen Talentstützpunkte ist der Einstieg in die professionelle Talentförderung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) und des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Bei den BFV-Talentsichtungsturnieren am 16., 17. und 18. Mai werden in diesem Jahr alle Talente des Jahrgangs 2014 gesichtet – Jungen und Mädchen. Die Anmeldung der Spieler/innen ist ab sofort bis 30. April über die BFV-Homepage bzw. den Verein möglich.

Ausgewählt und gemeldet werden die Spielerinnen und Spieler von ihren Trainerinnen und Trainern aus den Heimatvereinen, die ebenfallsbeim Talents

Letzter Test, letzter Sieg

Sein letztes Testspiel, bevor  es in einer Woche wieder um Punkte geht, bestritt der SEF in der Savoyer Au gegen den TV Aiglsbach aus der Bezirksliga West. In einem torreichen Treffen  behielten dabei die Freisinger mit 5:3 die Oberhand. Die Führung der Gäste aus der 3. Minute glich Michael Schmid zehn Minuten später aus. Doch schon drei Minuten später erzielten die Aiglsbacher das 1:2. Felix Fischer war es dann, der in der 22. Minute den Ausgleich markierte, Stephan König machte in der 32. Minute das 3:2 und kurz vor der Pause stellte Stefan Mikerevic auf 4:2. In der 73. Minute konnten die Gäste noch einmal verkürzen, doch schon eine Minute später besorgte der eingewechselte Fabrizio Brandes den 5:3-Endstand.

Am nächsten Samstag steht das vielleicht wichtigste Spiel der Saison an. Der SEF muss dann um 13.30 Uhr beim Tabellenführer SV Nord antreten.

Für den SEF im Einsatz: Jonas Trost, Marcel Hack (68. Fabrizio Brandes

Klare Sache

Eine recht einseitige Begegnung war das Testspiel des SE Freising beim FC Moosburg um den früheren Freisinger Trainer Florian Bittner. Der SEF gewann 8:0, Trainer Alex Schmidbauer war zufrieden. Die Stimmung sei gut, sagte er, die Vorbereitung laufe hervorragend, „aber das hilft uns nichts, abgerechnet wird nach dem ersten Punktspiel gegen den FCN“. Die Tore in Moosburg erzielten nach einer Ecke Osaro Aiteniora, Andrej Valdivia, Jozo Bobonja aus 20 Metern, zweimal nach Hereingaben Christian Schmuckermeier, Stefan Mikerevic per Freistoß, Maximilian Reisinger mit einem Fernschuss sowie Maximilian Rudzki mit dem schönsten Treffer des Tages. Das nächste Testspiel bestreitet der SEF am Samstag um 13 Uhr in der Savoyer Au gegen den TV Aiglsbach.

In Moosburg im Einsatz: Niklas Karremann, Osaro Aiteniore, Alex Mrowczynski, Rafael Wiesinger, Anfrej Valdivia, Bastian Lomp, Jozo Bobonja, Luca Stubenvoll, Liam Russo, Johannes Grubmüller und Christian Schmuckermeier. Im Laufe des