Von den nicht immer leichten Verhandlungen und Gesprächen mit der Stadt Freising berichtete Vorsitzender Walter Zellner bei der Jahreshauptversammlung des SEF am Donnerstagabend. Positiv sei gewesen, dass letztendlich darauf verzichtet wurde, den Nebenplatz 2 hinter dem Stadion zu einem öffentlichen Bolzplatz zu machen. Negativ sei, dass die Stadt die Benutzungsgebühren für die Plätze in der Savoyer Au verdoppelt habe. „Irgendwer muss das ja zahlen“, sagte Zellner, bei rückläufigen Werbe- und Pachteinnahmen seien das nun mal die Mitglieder. Nicht einfach sei das, in Zeiten von Corona und hoher Inflation. Die Fußballer hätten deshalb bereits den Abteilungsbeitrag erhöht.
Kritik äußerte Zellner daran, wie viel Zeit die Stadt für bauliche Veränderungen brauche. Mitte November habe die Stadt angekündigt, die Kabinen und Duschen im Stadion zu erneuern. Sechs Wochen seien veranschlagt gewesen, Ende Mai sei mitgeteilt worden, dass die linke Hälfte fertig sei, nun arbeite man rechts weiter. Ähnlich sei das mit der Flutlichtanlage gewesen. Im Herbst des vergangenen Jahres habe man der Stadt gemeldet, dass fünf – mittlerweile sind es acht – Strahler ausgefallen seien. Geschehen s